i_IVUpool: Export von ITCS-Punkten

Freigegeben am 12.10.2016

Im Rahmen eines Projekts mit der Harzer Schmalspurbahn (HSB) stand die Forderung im Raum, dass der geografische Fahrtverlauf der Züge nicht nur durch die Folge der Bahnhöfe dargestellt werden soll, sondern durch zusätzliche ITCS-Punkte entlang des Laufwegs. Zur Erstellung der Datengrundlage und Vorbereitung des Export sind folgende Arbeiten notwendig:

  • Erfassung der ITCS-Punkte als Fahrtwegobjekte/Unterobjekte und deren geografische Koordinate.
  • Einfügen der ITCS- Punkte im Fahrplan als Durchfahrpunkte zwischen den Bahnhöfen. Zuordnung der Bemerkungen der Einstiegs- und Ausstiegsverbote zu den ITCS-Punkten. Die Angabe der Durchfahrzeiten ist nicht notwendig und wird im Rahmen des Exportvorgangs berechnet.
  • Die Teilstreckendistanzen zwischen den ITCS-Punkten werden in einem Kilometrierungsprojekt hinterlegt.

Die Schnittstelle bereitet die ITCS-Daten wie folgt auf:

  • Export der ITCS-Punkte in die ISA-Datei halteste.asc.
  • Kennzeichnung der ITCS-Punkte über ein Attribut des ISA-Formats als ITCS-Meldepunkte (attribut.asc und hstattri.asc)
  • Berechnung der Durchlaufzeiten an den ITCS-Punkten unter der Annahme einer konstanten Geschwindigkeit zwischen den Bahnhöfen und den hinterlegten Teilstreckendistanzen zwischen den Bahnhöfen und ITCS-Punkten.
  • Export der ITCS-Punkte mit den Durchlaufzeiten sowie der Ein- und Ausstiegsverbote in die ld*.asc Dateien.